Dein Heizungsbauer
in Hamburg
Deine Heizung in Meisterhand –
Professionelle Lösungen für dein Zuhause.
Kontaktiere uns!
Schnelle und zuverlässige Notfall-Reparaturen
Schnelle Reparaturen bei Heizungsausfällen. Rund um die Uhr erreichbar für deine Wärme und Behaglichkeit.
Fachliche Expertise und Zertifizierungen
Top-Qualität durch Fachkompetenz und Präzision. Deine Heizungsanlage ist bei uns in den besten Händen.
Umweltfreundliche Heizungslösungen
Nachhaltige Lösungen mit grüner Note. Effiziente Technologien für energiebewusstes Heizen und Umweltschutz.
Über uns – Dein kompetenter Heizungsbauer in Hamburg!
Mit langjähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Fachleuten sind wir stolz darauf, erstklassige Heizungsdienstleistungen in der Hansestadt anzubieten. Unser Unternehmen zeichnet sich durch Expertise, Zuverlässigkeit und eine ausgeprägte Leidenschaft für innovative Heizungstechnologien aus.
Unsere Mission ist es, die individuellen Heizungsbedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Von der Installation energieeffizienter Heizsysteme über die Reparatur und Wartung bestehender Anlagen bis hin zur Beratung für optimale Heizungsleistung – wir decken ein breites Spektrum ab, um sicherzustellen, dass Ihre Räumlichkeiten stets behaglich und effizient beheizt sind.
Unsere engagierten Fachkräfte sind stets auf dem neuesten Stand der Technik und setzen modernste Werkzeuge und Technologien ein, um höchste Standards in Qualität und Handwerkskunst zu gewährleisten. Wir verstehen die Bedeutung einer zuverlässigen Heizung für Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume und arbeiten hart daran, jederzeit erstklassige Ergebnisse zu liefern.
Kontaktiere uns heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir dir dabei helfen können, eine effiziente und zuverlässige Heizungslösung zu finden.

Professionelle Wartungen
Zuverlässiger Heizungsnotdienst
Kompetente Reparaturen
Fachmännische Installation
Expertenberatung
Unsere weiteren Leistungen rund um die Heizung
Notdienst
Wartung
Fußbodenheizung
Reparatur

Ab 2025 nur noch Heizungen mit 65 Prozent Ökoanteil zulässig
Ab dem Jahr 2025 wird in Deutschland ein einschneidendes Heizungsverbot in Kraft treten, das bedeutet, dass der alleinige Einsatz von Öl- oder Gasheizungen ab dem 1. Januar dieses Jahres praktisch untersagt wird. Die treibende Kraft hinter dieser Maßnahme ist der ambitionierte Schritt, wonach jede neu installierte Heizung ab diesem Zeitpunkt mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen muss.
Traditionelle Heizsysteme, die durch die Verwendung fossiler Brennstoffe Wärme erzeugen, stehen nun auf einer Liste mit hoher Umweltbelastung. Dieser Beschluss wurde im Rahmen des Koalitionsvertrags festgelegt und spiegelt sich in der Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wider. Diese Neuerung betrifft sowohl den Neubau von Gebäuden als auch bereits bestehende Immobilien.
Die Botschaft an Verbraucher ist deutlich: Die Heiztechnologie der Zukunft zeichnet sich durch klimafreundliche Wärmeproduktion aus. Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer von Stiebel Eltron, betont, dass die Wahl einer Heizanlage eine langfristige Entscheidung ist. Die Installation einer Gas- oder Ölheizung in der heutigen Zeit würde bedeuten, sich für die kommenden 15 bis 20 Jahre an eine umweltbelastende Technologie zu binden. Dies ist nicht nur ökologisch fragwürdig, sondern hat auch finanzielle Aspekte: Die Preise für fossile Brennstoffe werden voraussichtlich nicht sinken, insbesondere aufgrund der bestehenden CO₂-Abgabe, die für fossile Brennstoffe im Verkehr und in der Wärmeerzeugung gilt. Diese Abgabe wird bis mindestens 2025 Jahr für Jahr ansteigen, um das Ziel zu erreichen, dass umweltschädliche Praktiken auch finanziell weniger attraktiv werden – denn was der Umwelt schadet, soll auch kostspieliger sein.

Das kostet eine neue Heizung
Die finanzielle Investition für eine neue Heizungsanlage kann erheblich variieren, da sie von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst wird. Die Auswahl des Energieträgers und der eingesetzten Technologie sind maßgeblich für die Kosten. Dennoch sind nicht allein die Anschaffungskosten von Bedeutung. Um eine fundierte Kostenanalyse verschiedener Heizungssysteme durchzuführen, sollten sämtliche aufkommenden Ausgaben für Wärme- und Warmwassererzeugung in Betracht gezogen werden.
Auch wenn die erste Anschaffung einer Heizungsanlage inklusive Heizkessel, Brenner, Regelungseinheit und Umwälzpumpe preisgünstig erscheint, könnten sich über einen längeren Zeitraum betrachtet die Gesamtkosten als deutlich höher erweisen. Hierbei sollten neben den Anschaffungskosten auch mögliche Betriebs- und Wartungsaufwendungen in die Kaufüberlegungen einbezogen werden.
Die Kosten für die Installation der Heizungsanlage variieren abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und belaufen sich in der Regel zwischen 1.500 und 5.000 Euro. Wenn zusätzlich neue Heizkörper montiert werden müssen, erhöhen sich die Gesamtausgaben natürlich. Hierbei sollte man mit etwa 300 bis 500 Euro pro Heizkörper inklusive Installation rechnen. Bei der Nutzung von Fernwärme sind auch einmalige Anschlusskosten von etwa 5.000 Euro in die Kalkulation einzubeziehen.

Wärme und Komfort für dein Zuhause!
Entdecke erstklassige Heizungslösungen und zuverlässigen Service. Gemeinsam finden wir die ideale Wärmequelle für dein Zuhause und sorgen für das perfekte Raumklima.